Im Mai dieses Jahres stellte der Autor Tuvia Tenenbom sein neues Buch Allein unter Flüchtlingen im Leipziger Szeneclub Conne Island vor. Dabei machte er auch ein paar Bemerkungen zur politischen Relevanz antisemitischer Gruppen in Deutschland. Er stellte fest, dass der linke Antisemitismus mittlerweile eine viel wegweisendere Rolle spiele als dessen rechte Spielart. Das hindere die Mehrzahl deutscher Antifaschisten trotzdem nicht daran, gegen jedes noch so kleine Nazihäufchen ein großes Protestspektakel auf die Beine zu stellen, während man die Antisemiten im eigenen Milieu relativ ungestört gewähren ließe. Den Sachverhalt spitzte er mit der Beobachtung zu, dass ihm im Leipziger Stadtteil Connewitz zahlreiche Aufkleber mit der Parole »1. Mai – Nazis boxen« aufgefallen, aber Motive mit der Botschaft »1. April – Süddeutsche Zeitung boxen« nie zu finden seien. Dabei spiele dieses Blatt eine Vorreiterrolle bei der deutschen Agitation gegen Israel.
Da die Redaktion der Bonjour Tristesse zum einen der Feststellung Tenenboms zustimmt und zum anderen für konstruktive Kritik stets ein offenes Ohr hat, hat sie ihre Bierkasse geplündert und einen Burgstudenten mit der Anfertigung besagten Motives beauftragt. Voilà!
Kommentar verfassen