Wie hervorragend die hiesigen »zivilgesellschaftlichen Zusammenhänge« das Geschäft der Arbeitsplatzbeschaffung mittels moralischer Erpressung beherrschen, wurde in Bonjour Tristesse Nr. 13 ausführlich beschrieben. Der Kampf gegen Nazis und die »Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung« sind oft nichts anderes als ein Gerangel um staatliche Alimentierungen und Arbeitsplätze. Die Dessauer Dependance der Abteilung »kompetente Vielfalt«, das sogenannte Bündnis »Gelebte Demokratie«, stellte anlässlich der bevorstehenden Oberbürgermeisterwahl im Mai diesen Jahres nun unter Beweis, dass Verteilungskämpfe um Fördergelder auch gänzlich ohne Kolorit wie »Rechtsextremismusprävention« oder »Demokratieförderung« auskommen. Kurz vor der Wahl verschickte das Bündnis an alle Kandidaten einen Fragenkatalog, sogenannte »Wahlprüfsteine«, um »Meinungsbilder« zu »kommunalen Handlungsfeldern« in Erfahrung zu bringen. Nachdem die Kandidaten zu milieutypischem Quatsch wie »Kinderparlamenten« und »Bürgerhaushalt« befragt wurden, kam man schon mit dem dritten »Wahlprüfstein« ungeniert zur Sache. Wie halten es die Kandidaten, so wurde dort gefragt, mit einer Finanzierung bzw. »budgetuntersetzten Förderung einer Netzwerkstelle GELEBTE DEMOKRATIE FÜR DESSAU-ROSSLAU«? Kurz: Hier wurde ganz ordinärer Lobbyismus betrieben. Angesichts der Tatsache, dass Nazis heute genauso verpönt sind wie einst Kinderschänder und Tierquäler und man »Kinderparlamente« genauso gut finden muss wie Katzenpostkarten oder Umweltschutz, verwundert es nicht, dass selbst der Kandidat der Alternative für Deutschland (AfD), Andreas Mrosek, eine solche »budgetuntersetzte Förderung« für »zwingend notwendig« hält. Die Eroberung der früher so vielgeschmähten Stammtischhoheit durch die Fünfte Kolonne der Demokratieverteidigung samt der Verbreitung ihrer Sprache und Folklore ist in vollem Gang und wer sich davon überzeugen will, dass selbst eine bizarre Freakshow wie die Dessauer OB-Kandidatenrunde den Jargon des »Aufstands der Anständigen« aus dem FF beherrscht, kann die Antworten auf der eigens eingerichteten Homepage http://www.gelebtedemokratie.de nachlesen. [jf]
Catch It If You Can
15. Juli 2014 von bonjour tristesse
Advertisements
Veröffentlicht in Zeitung | 2 Kommentare
2 Antworten
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Ausgaben (pdf)
bonjour tristesse #22
bonjour tristesse #G20 Sonderausgabe
bonjour tristesse #21
bonjour tristesse #20
bonjour tristesse #19
bonjour tristesse #17/18
bonjour tristesse #16
bonjour tristesse #15
bonjour tristesse #14
bonjour tristesse #13
bonjour tristesse #12
bonjour tristesse #11
bonjour tristesse #10
bonjour tristesse #9
bonjour tristesse #8
bonjour tristesse #7
bonjour tristesse #6
bonjour tristesse #5
bonjour tristesse #4
bonjour tristesse #3
bonjour tristesse #2
bonjour tristesse #1-
Aktuelle Beiträge
- Editorial: Hurra, das ganze Dorf ist da!
- Hans-Dietrich Genscher
- Volksgemeinschaft für einen Tag
- Rassismus im linken Hausprojekt.
- Der Bankrott der linken Israelsolidarität.
- Ein Podium für Antisemiten
- Wer schweigt, stimmt zu!
- Alle wollen die Ziege streicheln
- Popanz Neue Rechte
- !!!Achtung: Anquatschversuche!!!
- Eine hallische Geschichte
- Sag mir, wo du stehst
- Glücksmomente 1942
- Scheiß Drecksblatt I
- Scheiß Drecksblatt II
- Süddeutsche Zeitung boxen!
- Editorial #G20
- Jusos mit Steinen
- Vorschein des Schlimmeren
Kommentare
- Boris Bubble zu Alle wollen die Ziege streicheln
- Hannah-Arendt-Preis für antiwestliche Avantgarde – Aktion Zaungast zu Der Bankrott der linken Israelsolidarität.
- Beetle zu Rassismus im linken Hausprojekt.
- Beetle zu Rassismus im linken Hausprojekt.
- tobiasrapp zu Alle wollen die Ziege streicheln
- Odyssee und Mimesis zu Popanz Neue Rechte
- Andreas Reschke zu NIEMAND WIE IHR? Über Chemie Leipzig und dessen heimatbewusste Ultras.
- Andreas Reschke zu NIEMAND WIE IHR? Über Chemie Leipzig und dessen heimatbewusste Ultras.
- Chuck zu Popanz Neue Rechte
- Florian Pätzold zu Popanz Neue Rechte
-
Advertisements
Sind jetzt alle auf Diarrhoe ich g
geil man